Konfirmation ist ein Schritt zum Erwachsenwerden. Du bestätigst damit den Entschluss Deiner Eltern, Dich taufen zu lassen noch einmal selbst - und Du wirst ein erwachsenes Mitglied Deiner Gemeinde.
Bis zu diesem „Tag der Entscheidung“ hast Du ca.10 Monate lang, einmal in der Woche Konfirmandenunterricht (nicht in den Schulferien), in dem Du Dich zusammen mit anderen Konfis mit Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Hier soll und darf auch diskutiert werden und Raum für Fragen sein.
Der Unterricht findet für alle gemeinsam in der örtlichen Mitte, im Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde statt. Einzelne Aktionen können dann auch mal in Rheinau-Süd, im Casterfeld, auf dem Pfingstberg oder auf der Hochstätt sein.
Auf jeden Fall hast Du damit eine große Gruppe von Mit-Konfis, in der Du bestimmt auch einige neue Freundinnen oder Freunde finden wirst. Und Du hast zwei Verantwortliche für die Konfirmandenarbeit: Herrn Diakon Maier und Herrn Pfarrer Jörger.
Die besonderen Gottesdienste der Konfirmandenzeit – von der Konfirmandenvorstellung bis hin zur Einsegnung bei der Konfirmation - werden sich auf die drei Kirchen verteilen.
Zusätzlich besuchst Du mit Deiner Konfi-Gruppe im Herbst den Seilgarten der Evangelischen Kirche Mannheim, nimmst an einem Samstag im Januar/Februar an einer Konfi-Ralley mit den Konfis anderer Mannheimer Gemeinden aus der Region Süd im Mannheimer Süden teil – und fährst im April mit auf das Konfirmandenwochenende.
Zum Ende Eurer Konfi-Zeit gestaltet Ihr Euren eigenen Gottesdienst. Nicht alleine natürlich, Ihr übernehmt einen Teil davon und Herr Maier und Herr Jörger helfen Euch dabei. Das ist dann auch gleichzeitig die Konfi-Prüfung bloß ohne Noten.
Ja, es gibt auch Spielregeln: regelmäßig am Konfi-Unterricht teil nehmen und eine bestimmte Anzahl Gottesdienste besuchen, damit Du Deine Gemeinde noch ein bisschen besser kennenlernst.
Oben hast Du das mit den Eltern und der Taufe gelesen. Was ist, wenn Du nicht getauft bist, aber trotzdem zum Konfirmandenunterricht gehenwillst? Dann findet die Taufe eben während der Konfi-Zeit oder direkt bei der Konfirmation statt.
Normalerweise wirst Du konfirmiert, wenn Du bis zum 30. Juni des Jahres der Konfirmation 14 Jahre alt geworden bist. Vorher bekommst Du, oder besser gesagt Deine Eltern, Post von der Gemeinde mit einer Einladung, Dich zum Konfirmandenunterricht anzumelden. Außerdem steht der Termin rechtzeitig auf dieser Internetseite.
Wenn du konfirmiert bist, kannst Du Pate werden oder bei Gemeindeversammlungen mitreden. Wenn Dir die Konfi-Zeit gut gefallen hat, kannst Du nach Deiner Konfirmation weiter als Teamer oder Teamerin mit dabei sein. Sprich dafür einfach Pfarrer Hansjörg Jörger oder Diakon Daniel Maier an. Sie sind auch immer offen für neue Ideen!
Wichtig ist: Konfi ist freiwillig! Keiner muss teilnehmen, aber jeder und jede ist eingeladen!