Sie spielen mit dem Gedanken (wieder) in die Kirche einzutreten?
Das freut uns. Wenn Sie wollen, dann können sie schon jetzt mit uns Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen – rufen Sie uns einfach an.
Sie sind entschlossen (wieder) in die Kirche einzutreten?
Dann kommen zu uns und wir erledigen das gemeinsam. Wir sind gespannt auf Ihre Gründe – aber Sie müssen keine „Glaubensprüfung“ ablegen. Wir füllen mit Ihnen einen Aufnahmeantrag aus.
Dazu bräuchten wir Ihre Taufdaten und die standesamtliche Bescheinigung des Kirchenaustritts.
(Falls etwas fehlt, bitte nicht lange suchen, dann schaffen wir das auch anders).
Der Ältestenkreis wird dann in seiner nächsten Sitzung Ihre Aufnahme in die Kirche beschließen. Jetzt sind Sie (wieder) evangelisch!
Sie waren vorher katholisch?
Keine Angst, Sie werden nicht „umgetauft“. Beide Kirchen erkennen die Taufe der anderen an. Auch in Ihrem Fall gilt das oben geschriebene.
Sie haben keine Taufdaten weil Sie noch gar nicht getauft sind?
Dann werden Sie durch die Taufe in die Kirche aufgenommen.
Keine Angst… das wird nicht peinlich. Wir können Sie entweder im Gottesdienst am Sonntagmorgen taufen oder wir vereinbaren einen anderen „privateren“ Tauftermin.
Was kostet das alles?
Der Eintritt in die evangelische Kirche ist kostenlos. Kirchenmitglieder sind aber kirchensteuerpflichtig. Das Finanzamt wird die Kirchensteuer abziehen – das sind rund 8% des Betrags den Sie als Lohn- und Einkommensteuer zahlen. Wer wenig Steuern zahlt, zahlt folglich auch wenig Kirchensteuer. Mit Ihrer Kirchensteuer helfen Sie uns, Kirche und Gemeindehaus zu unterhalten und unsere Gemeindearbeit zu finanzieren.
Wir freuen uns auf Sie!